Mit dem Regulations-Therapie Gerät wird die Impulstherapie revolutioniert. Durch die biofeedbackgesteuerte Wirkungsweise aktiviert das Gerät körpereigene Heilungsprozesse. Es kommt unter anderem bei Beschwerden des Nervensystems, des Bewegungsapparats und des Verdauungstrakts zum Einsatz.
Regulations-Therapie wird bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
+ Allgemeine Schmerzsymtome
+ Organstörungen (Asthma, Gastritis, Colitis, Neurodermitis)
+ Funktionsstörungen
+ Schmerzhafte Erkrankungen innerer Organe(chronisch entzündliche Darmerkrankungen)
+ Traumatische Verletzungen (Verbrennungen)
Indikationen, Anwendungsgebiete der Regulationstherapie
- 1. Erkrankungen des Bewegungsapparates
- 2. Migräne, Kopfschmerzen, neurologische Erkrankungen Trigeminusneuralgie, Lähmungen, Polyneuropathie, Schlaganfall-Rehabilitation
- 3. Schwächestörungen
- 4. Allergien und Asthma auch chronische Bronchitis oder Sinusitis
- 5. Magen-Darm-Erkrankungen Verdauungsstörungen, Reizdarm
- 6. Gynäkologische Erkrankungen Dysmenorrhö, klimakterische Störungen Chronische Entzündungen, Fertilitätsstörungen
- 7. HNO Schwindel, Tinnitus
- 8. Hauterkrankungen Akne, Ekzeme, Psoriasis
Rückenschmerzen LWS- und HWS-Syndrom Gelenkschmerzen Knie, Hüfte, Ellbogen, Rheuma; Tennisellbogen
Regulationstherapieindikationsliste
Eine vollständigere Liste der Anwendungsgebiete der Regulationstherapie finden Sie in der folgenden Aufstellung:
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
Myofasziales Schmerzsyndrom, radikuläre und pseudoradikuläre Syndrome
Arthralgien, Arthrosen
Arthritis, rheumatoide Arthritis
HWS-Syndrom, zervikale Spondylitis, Tortikollis
BWS-Syndrom, Thorakalsyndrom
LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie, lumbosakrales Schmerz-Syndrom
Schulter-Arm-Syndrom, Periarthritis humeroscapularis, Frozen Shoulder
Epicondylopathie
Karpaltunnelsyndrom
Koxarthrose, Koxalgie
Gonarthrose, Gonalgie
Achillodynie
Tendinopathie
Morbus Sudeck
Neurologische Erkrankungen
Kopfschmerz, Migräne
Trigeminusneuralgie, atypischer Gesichtsschmerz
Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
Polyneuropathie, Parästhesie
Lähmungen, Hemiparese, Fazialisparese, Multiple Sklerose
Zerebrale Anfallsleiden
Minimale zerebrale Dysfunktion
Vegetative Dysfunktion
Psychische und psychosomatische Störungen,
Depression, depressive Verstimmung
Schlafstörung
Erschöpfungszustände
Psychovegetatives Syndrom, Unruhezustände Entgiftungsbehandlung
Bulimie, Adipositas
Bronchiopulmonale Erkrankungen
Bronchitis, Pseudokrupp, hyperreagibles Bronchialsystem
Asthma bronchiale
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Durchblutungsstörungen
Gastrointestinale Erkrankungen
Funktionelle Magen-Darmstörungen, Singultus, Hyperemesis
Oesophagitis, Gastritis, Gastroenteritis
Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni
Cholangitis, Cholecystitis, Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis
Kolon irritabile, Obstipation, Diarrhoe
Colitis ulcerosa
Morbus Crohn
Urologische Erkrankungen
Cystitis, Prostatitis
Pyelonephritis
Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Reizblase, Harninkontinenz
Enuresis nocturna
Impotenz
Gynäkologische Erkrankungen
Dysmenorrhö, prämenstruelles Syndrom, Zyklusstörungen
Klimakterisches Syndrom
Adnexitis, Salpingitis
Mastopathie
Fertilitätsstörungen, Frigidität
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Pollinosis
Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis
Hörsturz, Schwerhörigkeit
M. Ménière, Schwindel, Reisekrankheit, Labyrinthitis Tinnitus, Otitis
Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen
Stimmstörung
Hauterkrankungen
Neurodermitis, atopisches Ekzem, Urtikaria